Dyskalkulie
Dyskalkulietherapie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einer umschriebenen Störung in den mathematischen Grundlagen und Schwierigkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung. Es wird gezielt an den Wahrnehmungsfunktionen gearbeitet, Lernstrategien und Arbeitstechniken werden erarbeitet. Je nach Bedarf werden die Grundlagen des Mathematikunterrichts aufgearbeitet oder vertieft. Das Kind wird auf der emotionalen Ebene und in seinem Selbstvertrauen unterstützt und gestärkt. Die Therapeutin oder der Therapeut berät die Eltern und Lehrpersonen und arbeitet mit der für die Klasse verantwortlichen Lehrperson zusammen.